Urteile
-
Der Tod des unterhaltsverpflichteten Elternteils hat keine Auswirkung auf den Unterhaltsbedarf des Kindes. Prognose für die komplette Unterhaltszeit zu erstellen.
15.05.2019 - Bundesgerichtshof - Aktenzeichen XII ZB 357/18
-
Entgangener Verdienst naher Angehöriger sind vermehrte Bedürfnisse des Geschädigten
09.04.2019 - Bundesgerichtshof - Aktenzeichen VI ZR 377/17
-
Gemeinsame Freizeitgestaltung führt nicht zu Hinterbliebenengeldanspruch
22.03.2019 - Landgericht Limburg - Aktenzeichen 2 O 177/18
-
Hinterbliebenengeld nach Mord im Rahmen von Adhäsionsverfahren und Nebenklage
12.03.2019 - Landgericht Bonn - Aktenzeichen 24 Ks 7/19
-
Beerdigungskosten sind nicht nur aus § 844 BGB, sondern auch aus Geschäftsführung ohne Auftrag zu erstatten. Prozesskostenhilfe ist für den maximal möglichen und denkbaren Betrag an Schmerzensgeld zu gewähren.
04.02.2019 - Oberlandesgericht Frankfurt - Aktenzeichen 8 W 48/17
-
Rechtsprechung zum Schockschaden ist Orientierungspunkt und Obergrenze für Hinterbliebenengeld
23.10.2018 - Landgericht Wiesbaden - Aktenzeichen 3 O 219/18
-
Kein Schmerzensgeldanspruch des Verstorbenen bei ärztlichem Behandlungsfehler, wenn vor dem Tod keine relevante abgrenzbare weitere Verletzung eingetreten ist
02.10.2018 - Oberlandesgericht Oldenburg - Aktenzeichen 5 U 61/18
-
Der Tod per se löst keinen Schmerzensgeldanspruch des Getöteten aus, der auf die Erben übergehen könnte
02.10.2018 - Oberlandesgericht Oldenburg - Aktenzeichen 5 U 61/18
-
25.000,- € Hinterbliebenengeld für den Ehemann und Schmerzensgeld für die Verstorbene nach Behandlungsfehler von Arzt und Krankenhaus
26.07.2018 - Landgericht Düsseldorf - Aktenzeichen 3 O 250/15
-
BGH korrigiert die Ansicht des OLG, dass die Unterhaltsverpflichtung des verstorbenen Vaters mit seinem Tod erlöschen würde
18.07.2018 - Oberlandesgericht München - Aktenzeichen 12 UF 202/18